Was es bedeutet, wenn du immer wieder dieselbe Tarotkarte ziehst

Hast du schon einmal bemerkt, dass dieselbe Tarotkarte in deinen Lesungen immer wieder auftaucht – manchmal an verschiedenen Tagen oder in unterschiedlichen Legungen?
Vielleicht fällt Der Turm ständig aus dem Deck oder Die Liebenden scheinen an dir zu kleben. Das ist kein Zufall. Wiederholte Tarotkarten tragen meist eine Botschaft, die du noch nicht vollständig erkannt hast.

Lass uns erkunden, was es bedeutet, wenn das Universum – oder dein Unterbewusstsein – dir dieselbe Karte immer wieder zeigt.


🔁 Zufall oder Botschaft?

Am Anfang mag es wie Zufall wirken. Schließlich hat ein Tarotdeck 78 Karten.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dieselbe Karte mehrfach zu ziehen – besonders nach gründlichem Mischen – ist gering.

Wiederkehrende Karten weisen meist auf eines von drei Dingen hin:

  1. Ein Thema, das noch ungelöst ist
  2. Eine Botschaft, der du dich widersetzt
  3. Synchronizität, also das Universum, das deine aktuelle Energie widerspiegelt

Das Tarot wirkt wie ein Spiegel. Wenn du wiederholt dasselbe Bild siehst, bedeutet das, dass sich in deinem Leben noch nichts verändert hat.


🌌 Das Universum und die Synchronizität

Viele Leser sehen wiederkehrende Karten als Form der Synchronizität – eine bedeutungsvolle Übereinstimmung, die ein inneres Muster widerspiegelt.
Carl Jung, der diesen Begriff prägte, glaubte, dass das Tarot mit dem kollektiven Unbewussten verbunden ist und Archetypen aufdeckt, die mit deinem aktuellen Zustand resonieren.

Wenn also dieselbe Karte erneut erscheint, betrachte sie als Hinweis des Universums:
„Diese Lektion ist noch nicht abgeschlossen.“

Beispiele:


🪞 Der Einfluss des Unterbewusstseins

Auch aus psychologischer Sicht ergibt Wiederholung im Tarot Sinn.
Wenn eine Karte immer wieder auftaucht, konzentriert sich dein Geist wahrscheinlich auf dasselbe Thema – sei es Angst, Verlangen oder ein ungelöstes Gefühl.

Tarot ist ein symbolischer Dialog mit deinem Unterbewusstsein.
Wenn du dieselbe Karte erneut ziehst, bedeutet das oft:

„Du hast beim letzten Mal nicht wirklich zugehört.“


🔮 Wie du wiederkehrende Tarotkarten interpretierst

Wenn du eine Karte mehrfach ziehst, geh Schritt für Schritt vor:

1. Schreibe den Kontext auf

Notiere wann und in welchem Zusammenhang die Karte auftauchte – welche Legung, welche Frage, welche Emotionen.
Wenn du mehrere Lesungen vergleichst, werden Muster sichtbar.

2. Betrachte die Symbolik erneut

Sieh dir das Bild genau an. Gibt es Details, die du zuvor übersehen hast?
Oft kann ein Symbol – ein Tier, eine Geste oder eine Landschaft – eine tiefere Bedeutung offenbaren.

3. Frage direkt nach

Ziehe bei deiner nächsten Lesung bewusst eine Karte mit der Frage:

„Warum erscheint diese Karte immer wieder?“
Die gezogene Klärungskarte zeigt meist, was du bislang übersehen hast.

4. Reflektiere, anstatt zu wiederholen

Statt noch mehr Legungen zu machen, verarbeite die Botschaft.
Tarotkarten wiederholen sich, weil Erkenntnis noch nicht in Handlung umgesetzt wurde.


💫 Häufig wiederkehrende Karten und ihre mögliche Bedeutung

KarteMögliche Bedeutung bei Wiederholung
Der TurmEine große Veränderung oder Wahrheit, der du ausweichst.
Die LiebendenEine ungelöste Entscheidung in Liebe oder Werten.
Der EremitDu brauchst Rückzug und Selbsterkenntnis, bevor du handeln kannst.
Der NarrDas Universum fordert dich auf, neu zu beginnen.
TodTransformation steht bevor; Widerstand verursacht Stillstand.
Das Rad des SchicksalsMuster wiederholen sich, bis du den Zyklus durchbrichst.

🧭 Wann du es ernst nehmen solltest

Achte besonders darauf, wenn:

Dann handelt es sich nicht mehr um Zufall, sondern um ein Signal.
Die Energie oder Lektion dieser Karte ist aktiv in deinem Leben und verlangt deine Aufmerksamkeit.


☀️ Fazit

Wenn du immer wieder dieselbe Tarotkarte ziehst, ist das kein Zufall.
Es ist das Universum, dein höheres Selbst oder dein Unterbewusstsein, das dir sagt:

„Diese Botschaft ist wichtig. Geh nicht weiter, bevor du sie verstanden hast.“

Wenn das Tarot sich wiederholt, höre genau hin.
Nicht die Karten stecken fest – du tust es.
Sobald du die Lektion integriert hast, verändert sich auch das Muster.


„Wenn dieselbe Karte immer wieder erscheint, schreit sie nicht – sie hallt nach.“
— Anonymer Tarotleser